Menü zeigen

Liebe Eltern und Kinder,

seit März 2015 leite ich unsere fröhliche Singgemeinschaft und das macht mir viel Freude, weil unsere „Kids“ so eifrig dabei sind!
Wir alle wissen, dass die Stimme nicht nur das preiswerteste Instrument ist, sondern auch das gesündeste. Singen kann uns bis ins hohe Alter immer begleiten und erfreuen :-). Wir lernen im Chor eine gute Körperhaltung, Rhythmus, Aussprache und das konzentrierte aufeinander Hören. Das alles stärkt unser Sozialverhalten und Selbstbewußtsein. Ich selber habe meine Gesangslaufbahn im Düsseldorfer Mädchenchor begonnen und war diesem bis zu meinem Gesangsstudium 12 Jahre lang treu.

Mein Werdegang zur Sängerin

6 Monate alt: Ich sang, statt zu sprechen - laut und textfrei
4 J. Kindergarten: Ich trällerte „die Tante“ in Grund und Boden. Tag und Nacht schrie ich vor mich hin und meine Eltern wollten das endlich in qualifizierte Bahnen lenken. Sie schickten mich mit
6 J. in den Düsseldorfer Mädchenchor und ich wurde als dessen kleinstes und jüngstes Mitglied aufgenommen. Der Chor sang auch an der Deutschen Oper am Rhein. So kannte ich bald viele Opernmelodien besser als die Hits der damaligen Schlagersänger.
7 J. Unser Chor hatte jedes (!) Wochenende Auftritte mit Prominenten, die heute nur noch unseren Großeltern bekannt sind z. B. Wim Thoelke, Rudi Carell, Walter Scheel und Heino. So war das erste Highlight meiner Karriere 1973 das Titelfoto der Illustrierten NEUE WELT zusammen mit Heino.
17 J. Ich ging für 14 Monate in die USA und bekam dort meinen ersten Sologesangsunterricht: Thank you, dear Amis!
19 J. Eifriges Studium an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf mit Abschluss Künstlerische Reifeprüfung zzgl. Gesangslehrerexamen.
23 J. Nun musste ich zu vielen Vorsingen und Castings fahren. Damals gab es noch keine Sendungen wie DSDS, Voice of Germany oder X-Faktor. Wir mussten ganz ohne Eltern, ohne Handy und DSDS Votings einfach nur ... vorsingen.
30 J. In Essen war ich im Premierenjahr für den Aufbau der Kinderchöre des Musicals Joseph von A.L. Webber verantwortlich. Danach habe ich fünf Jahre in Holland an der Nationale Reisopera gesungen, Tulpen gepflückt, Lakritz und Käse gegessen.
30+ Das Publikum fand, dass ich „gut in witzig“ war. Ich begann, freche deutsche Chansons auch mit eigenen Texten zu singen.
BINGO! Die Presse, das Publikum und ich selber fand/en mich klasse. So erhielt ich einige Auszeichnungen u. a. mit
30++ den Frauenkulturpreis Ratingen, 1. Platz und Publikumspreis, den Silbernen Xaver und die Ehrung Platte Dumen für Kunst und Kultur
30+++ Mein freches Mundwerk ist häufig auf Bühnen von Flensburg bis Freiburg zu hören, denn ich bin nun Mitglied des Kabaretts DIE BUSCHTROMMEL
2010 Stimmbildnerin am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
2012 AWO-Chor 66+ und Grundschulchöre für die Langenfelder Musikschule
2014 Frauenchor Querbeet
2015 geschafft: Ich leite den LaKiJu-Chor :-) !!

Heue singe und spiele ich auf Bühnen in ganz Deutschland und gebe gerne meine Erfahrungen an Kinder und Jugendliche weiter.

Ich lade euch daher gerne ein, montags einfach mal vorbei zu kommen und euer Instrument "Stimme" zu testen. Habt ruhig Mut ... es kann nichts schiefgehen :-).

Herzlichst
eure Britta von Anklang

Unsere Probenzeiten

Montags, Aula der Prismaschule, Fröbelstraße 19, 40764 Langenfeld

16.30 - 17.15 Uhr „Coolibris“ ab 6 J.
17.15 - 18.00 Uhr „YoungstArs“ ab ca. 9 J.
18.10 - 19.10 Uhr „Voicemail“ ab 13 - 26 J.